Wir sind freudentrunken und beseelt. Am 13. Juni feierten wir in der Urania 25 Jahre Frauennetzwerk Medien. Vielen Dank, dass ihr das FNM zu dem großartigen Netzwerk macht, das es ist! Danke fürs Mitmachen und Mitjubeln. Vorsitzende

Wir sind freudentrunken und beseelt. Am 13. Juni feierten wir in der Urania 25 Jahre Frauennetzwerk Medien. Vielen Dank, dass ihr das FNM zu dem großartigen Netzwerk macht, das es ist! Danke fürs Mitmachen und Mitjubeln. Vorsitzende
Was tun gegen Hass im Netz? Dieser Frage ging Martina Madner gemeinsam mit Claudia Gigler, Daniela Kraus und Barbara Tóth sowie zahlreichen Frauen aus dem Netzwerk nach.
Der Wiener Journalistinnenpreis 2023 geht an Yvonne Widler, der Jungjournalistinnenpreis an Clara Poràk, der Würdigungspreis an die iranische Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Aliyeh Motallebzadeh.
Wir freuen uns sehr, euch schon bald wieder zu treffen! Daher laden wir euch sehr herzlich am 4. Juli zu unserem Sommerfest ein!
Machtmissbrauch in der Arbeitswelt – von der Ungleichbehandlung, über Sexismus am Arbeitsplatz, Diskriminierung, sexuelle Belästigung bis zu Gewalt ist in Österreichs Medienunternehmen nicht vorbei. Es braucht eine Vertrauensstelle, an die sich Betroffene von Machtmissbrauch in Redaktionen, aber auch allen anderen Bereichen in Medienunternehmen wenden können. Wir versammeln bei einem Pressegespräch am 10. März die nötige Expertise, um Kräfte zu bündeln und Eckpfeiler festzulegen.
Die Generalversammlung wählte den neuen Vorstand einstimmig und sprach sich für den Erhalt der Wiener Zeitung mit Statut und mehr Mittel für Frauenförderung im Zuge der Medienförderung aus.
„Verlottern? Verteufeln? Verhungern? – Qualitätsjournalismus unter Druck!“ – passender hätte der Titel des Journalistinnenkongress heuer wirklich nicht sein können. Daniela Kraus, Netzwerkfrau und Generalsekretärin des Presseclubs Concordia brachte es auf
Wir freuen uns so sehr! Der Wiener Frauenpreis geht 2022 in der Kategorie „Frauennetzwerke“ an das Frauennetzwerk Medien. Die Räuberinnenleiter hat sich einmal mehr als Schlüssel zum Erfolg erwiesen!
Nach 3 Jahren Prozess gegen Wolfgang Fellner ist sich Raphaela Scharf sicher: „Man muss Frauen rechtlich mehr schützen“. Sie hat für den ersten öffentlichen #MeToo Moment in der österreichischen Medienlandschaft