Wir freuen uns sehr: Von September 2023 bis Juni 2024 gibt es wieder das Mentoring-Programm des Frauennetzwerks Medien! Die Österreichische Medienakademie, konkret Barbara Dürnberger, und Psychologin Kerstin Witt-Löw sind wieder dabei. Astrid Kuffner und Martina Madner suchen für rund 10 Mentees aus dem Netzwerk passende Mentorinnen, wir sind auch während des Programms eure Ansprechpartnerinnen und kümmern sich ums Organisatorische. Ab sofort – und bis spätestens 2. September – freuen wir uns über Bewerbungen von möglichen Mentees und neuen Mentorinnen!
Wie werde ich Mentee?
Grundsätzliche Voraussetzung, um Mentee zu werden, ist es, Mitglied im Frauennetzwerk Medien zu sein. Damit wir für jede Mentee die für sie optimale Mentorin finden, haben wir ein paar Fragen an Interessierte und bitten um ein kurzes Motivationsschreiben zur Frage: Warum kann dich eine Mentorin bei deiner aktuellen, beruflichen Herausforderung am besten unterstützen? Die Fragen an Mentees und Platz für das Motivationsschreiben sind hier in diesem Formular für die Bewerbung zur Mentee zu finden – sende uns diese bis spätestens 2. September an office (at) frauennetzwerk.at! Bitte für alle E-Mails rund um das Mentoringprogramm gerne gleich im Betreff das Wort „Mentoring“ benutzen. Das erleichtert uns die Übersicht.
Du warst noch nie Mentorin?
Unsere Fragen an neue Mentorinnen gibt es hier im Dokument Profil der Mentorin. Falls du schon erfahrene Mentorin bist, reicht natürlich ein kurzes Mail, dass du wieder Interesse hast. Alle Mails bitte an office (at) frauennetzwerk.at senden!
Was folgt im Laufe des Mentoring-Programm?
Los geht es mit dem Auftakt mit Psychologin und Trainerin Kerstin Witt-Löw am 27. September, die Teilnehmerinnen der Runde erhalten dazu eine Einladung. Es geht dabei darum, das Programm kennenzulernen und zu erarbeiten, was Mentoring leisten kann und was nicht. Die Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung ist deshalb für neue Mentorinnen sinnvoll, für die Mentees wie die anderen Veranstaltungen auch verpflichtend. Mentee und Mentorin vereinbaren ihre Duo-Treffen eigenständig – empfohlen wird ein eineinhalbstündiges Treffen pro Monat. Die Initiative soll von der Mentee ausgehen. Dazu gibt es begleitende Seminare zu beruflich Nützlichem im Laufe des Jahres, jedenfalls wieder das Speeddating mit Mentorinnen und Mentees.
Hier alle Termine für die Teilnehmerinnen zum Einplanen, jeweils abends. Mentorinnen sind natürlich ebenfalls willkommen, insbesondere das Speeddating lebt natürlich von euer Expertise.
27.9.2023 – Auftakt
21.11.2023 – Medienakademie-Seminar Verhandlungsstärke
18.1.2024 – Speed-Dating mit allen Mentees und Mentorinnen
25.4.2024 – Midterm-Event
20.6.2024 – Abschluss
Was kannst du erwarten? Und was nicht?
Die Mentorin managt die Herausforderungen nicht anstelle der Mentee, sie bietet oder sucht ihr auch keine Arbeit in oder mit den Medien. Es geht vielmehr um einen Austausch, das Kennenlernen neuer Sichtweisen und Feedback wie Unterstützung im Berufsleben von Journalistinnen und Medienfrauen. Außerdem stellen die Mentorin und auch wir Organisatorinnen unsere Expertise und Arbeit unbezahlt, also ehrenamtlich zur Verfügung. Wir erwarten uns von den Mentees also eine zuverlässige Vorbereitung der Mentoring-Termine und Teilnahme an allen Veranstaltungen – damit drückst du auch deine Wertschätzung gegenüber der Mentorin und unserer Arbeit aus.
Warum wir das machen?
Die Herausforderungen im Laufe eines Berufslebens in und mit den Medien sind größer geworden: „Vor gut 20 Jahren habe ich mich selbständig gemacht und das war ‚nur‘ mein Plan D. Auf dem Weg zur etablierten freien Journalistin, die ich heute bin, haben immer wieder andere Menschen an mich geglaubt und mir Schub gegeben. Ich empfinde es als Privileg, diese unverzichtbare und unsichtbare Kraft nun an junge Kolleginnen im Rahmen eines begleiteten Programms weiterzugeben“, sagt Astrid Kuffner. Der Austausch stärkt beide Seiten, sowohl die Mentee als auch die Mentorin – gemeinsam lassen sich schwierige Herausforderungen bekanntlich leichter bewältigen. „Mentoring ist Frauensolidarität im besten Sinne. Machen wir uns die Räuberinnenleiter, unterstützen wir uns gegenseitig“, sagt Martina Madner. „Sowohl beim Aufstieg in Führungspositionen als auch beim Einstieg in den Beruf kann Mentoring die optimale Ergänzung zu einer guten Ausbildung für die Medienwelt sein“, sagt Barbara Dürnberger, die sich bei der Medienakademie um das Mentoring-Programm bemüht.
Weitere Fragen?
Ansprechpartnerinnen für das Mentoring-Programm im Frauennetzwerk Medien sind Astrid Kuffner und Martina Madner. Wir sind unter martina.madner (at) chello.at UND office (at) astroid.at für euch erreichbar. Eure Astrid und Martina.
Das Mentoring-Programm wird unterstützt von
