Die Generalversammlung wählte den neuen Vorstand einstimmig und sprach sich für den Erhalt der Wiener Zeitung mit Statut und mehr Mittel für Frauenförderung im Zuge der Medienförderung aus.

Die Generalversammlung wählte den neuen Vorstand einstimmig und sprach sich für den Erhalt der Wiener Zeitung mit Statut und mehr Mittel für Frauenförderung im Zuge der Medienförderung aus.
„Verlottern? Verteufeln? Verhungern? – Qualitätsjournalismus unter Druck!“ – passender hätte der Titel des Journalistinnenkongress heuer wirklich nicht sein können. Daniela Kraus, Netzwerkfrau und Generalsekretärin des Presseclubs Concordia brachte es auf
Wir freuen uns so sehr! Der Wiener Frauenpreis geht 2022 in der Kategorie „Frauennetzwerke“ an das Frauennetzwerk Medien. Die Räuberinnenleiter hat sich einmal mehr als Schlüssel zum Erfolg erwiesen!
Gut 50 Frauen des Frauennetzwerks Medien haben sich am letzten sommerlichen Tag des Jahres, am 30. August, zum beinahe schon traditionellen Sommerfest im Usus am Wasser getroffen.
Wir konnten unser Mentoring-Programm 2021/22 mit einem überaus positiven Austausch zum Abschluss krönen. Unsere Trainerin und wunderbare Begleiterin im Programm, Kerstin Witt-Löw, und wir, Münire Inam und Martina Madner als Organisatorinnen, freuen uns über
Nach 3 Jahren Prozess gegen Wolfgang Fellner ist sich Raphaela Scharf sicher: „Man muss Frauen rechtlich mehr schützen“. Sie hat für den ersten öffentlichen #MeToo Moment in der österreichischen Medienlandschaft
Unter dem Motto „ORF. Das F steht für Frauen“ diskutierten Journalistinnen des Frauennetzwerks Medien und der Task Force „Frauen im ORF“ mit Generaldirektor Roland Weißmann, Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz und Radiodirektorin
Das Frauennetzwerk Medien vergab am 29. März insgesamt fünf Auszeichnungen für 2021 und 2022. Aus aktuellem Anlass auch einen Preis zur Unterstützung ukrainischer Journalistinnen, den Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk für Vira Kuryko entgegennahm.
In Kriegen finden fast ausschließlich Männer Gehör. Das muss nicht so sein. Das Frauennetzwerk Medien stellt eine Liste mit „Mehr als 20 Expertinnen zum Krieg in der Ukraine“ vor.