Am Freitag den 29. August lud das Frauennetzwerk Medien zum Sommerfest in die Strandbar Herrmann. Zahlreiche Journalistinnen und Pressefrauen nutzten die Gelegenheit, bei kühlen Getränken und in entspannter Atmosphäre miteinander

Am Freitag den 29. August lud das Frauennetzwerk Medien zum Sommerfest in die Strandbar Herrmann. Zahlreiche Journalistinnen und Pressefrauen nutzten die Gelegenheit, bei kühlen Getränken und in entspannter Atmosphäre miteinander
Soll es einen weiblichen Blick in Film und Medien geben, also einen Female Gaze? Diese Frage beantworten alle Teilnehmerinnen der Diskussion mit dem Titel „Frauen sehen’s anders“ im APA Pressezentrum letztlich mit einem Ja.
Midterm Event im Mentoringprogramm: Verhandlungstraining mit Andrea Hauer Gestern Abend verwandelte sich der Seminarraum der Österreichischen Medienakademie in Chefbüros heimischer Medienhäuser und Vereine. Unter Regie unserer Verhandlungstrainerin Andrea Hauer, einer
Anlässlich der Weltfrauenwoche trafen sich am 5. März rund 40 Netzwerkfrauen und solche, die es noch werden wollen, im Presseclub Concordia. Einander die Räuberinnenleiter zu machen ist ein zentrales Motiv
Am Montagabend fanden sich im plüschigen Hinterzimmer des Café Museum Medienfrauen zu einem „Ask me Anything“ mit der selbstständigen Multimedia-Journalistin und Faktencheckerin Anastasia Lopez ein. Was sie beruflich macht, ist
2024 ist es auch beim Frauennetzwerk Medien so weit: Es wird 25 Jahre alt. Dass es seit 1999 unverzichtbar ist, davon war auf dem 25. Journalistinnenkongress am 8. November immer
Der Wiener Journalistinnenpreis 2023 geht an Yvonne Widler, der Jungjournalistinnenpreis an Clara Poràk, der Würdigungspreis an die iranische Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Aliyeh Motallebzadeh.
Wir freuen uns sehr, euch schon bald wieder zu treffen! Daher laden wir euch sehr herzlich am 4. Juli zu unserem Sommerfest ein!
Machtmissbrauch in der Arbeitswelt – von der Ungleichbehandlung, über Sexismus am Arbeitsplatz, Diskriminierung, sexuelle Belästigung bis zu Gewalt ist in Österreichs Medienunternehmen nicht vorbei. Es braucht eine Vertrauensstelle, an die sich Betroffene von Machtmissbrauch in Redaktionen, aber auch allen anderen Bereichen in Medienunternehmen wenden können. Wir versammeln bei einem Pressegespräch am 10. März die nötige Expertise, um Kräfte zu bündeln und Eckpfeiler festzulegen.