2024 ist es auch beim Frauennetzwerk Medien so weit: Es wird 25 Jahre alt. Dass es seit 1999 unverzichtbar ist, davon war auf dem 25. Journalistinnenkongress am 8. November immer

2024 ist es auch beim Frauennetzwerk Medien so weit: Es wird 25 Jahre alt. Dass es seit 1999 unverzichtbar ist, davon war auf dem 25. Journalistinnenkongress am 8. November immer
Am 27. September feierten wir in den Räumen der Österreichischen Medienakademie den Auftakt des Mentoringprogramms im Frauennetzwerk Medien. Beim traditionellen Kennenlern-Bingo wurden in den ersten 20 Minuten u.a. Tipps
Der Wiener Journalistinnenpreis 2023 geht an Yvonne Widler, der Jungjournalistinnenpreis an Clara Poràk, der Würdigungspreis an die iranische Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Aliyeh Motallebzadeh.
Bei unserem schon traditionellen Sommerfest im „Usus am Wasser“ an der Neuen Donau kamen am 4. Juli rund 90 Journalistinnen und PR-Fachfrauen zum Netzwerken zusammen. Neue Kontakte wurden geknüpft, bestehende aufgefrischt und intensiviert, die angeregten Gespräche dauerten bis in den späten Abend.
Initiative zur Gründung der Stelle und Umfrage zu Bedarfen Rund vier Monate sind vergangen, seit wir am feministischen Kampftag 2023 die Einrichtung einer eigenen Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch und sexuelle Belästigung in Medienunternehmen gefordert haben. Hier kommt das
Wir freuen uns sehr, euch schon bald wieder zu treffen! Daher laden wir euch sehr herzlich am 4. Juli zu unserem Sommerfest ein!
Netzwerkfrau Magdalena Pichler fuhr Ende April auf Einladung des EU-Parlaments nach Brüssel. Für uns hat sie eine Bestandsaufnahme zu Frauenrechten in Europa aus dem Ausschuss für die Rechte der Frauen
Bei einem Pressegespräch gemeinsam mit dem Presseclub Concordia sprach sich das Frauennetzwerk Medien für eine niederschwellige Unterstützung für Betroffene von Machtmissbrauch, sexueller Belästigung und sexuellen Übergriffen in heimischen Medienunternehmen aus und forderte gemeinsam mit Betroffenen und Expert:innen eine branchenspezifische Vertrauensstelle.
Machtmissbrauch in der Arbeitswelt – von der Ungleichbehandlung, über Sexismus am Arbeitsplatz, Diskriminierung, sexuelle Belästigung bis zu Gewalt ist in Österreichs Medienunternehmen nicht vorbei. Es braucht eine Vertrauensstelle, an die sich Betroffene von Machtmissbrauch in Redaktionen, aber auch allen anderen Bereichen in Medienunternehmen wenden können. Wir versammeln bei einem Pressegespräch am 10. März die nötige Expertise, um Kräfte zu bündeln und Eckpfeiler festzulegen.