Unsere Gründerinnen von der Republik ausgezeichnet

Auszeichnungsreigen für das Frauennetzwerk Medien: Die Vorsitzende Edith Stohl (ORF) sowie die langjährige ehemalige Vorsitzende Brigitte Handlos (ORF) wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Astrid Zimmermann (Presseclub Concordia), Tessa Prager (News), Wirtschaftsjournalistin Lydia Ninz sowie Augustine Wöss (ORF) erhielten das Silberne Ehrenzeichen.

Fotos von der Verleihung finden sich in der Galerie weiter unten sowie auf Facebook, Fotografin: Helga Auer.

In den Begründungen wurde klar: Unsere sechs Vorstandsfrauen (aktuell und ehemalig) leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement im Frauennetzwerk Medien einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen Besserstellung von Frauen, insbesondere von jenen Frauen, die in Medien- und Kommunikationsberufen tätig sind. Darüber hinaus setzen sie sich dafür ein, dass Frauen in Medien so dargestellt werden wie es ihrer Lebensrealität entspricht.

Das Frauennetzwerk Medien wurde 1999 von Astrid Zimmermann gemeinsam mit den jetzt Ausgezeichneten als überparteilicher Verein mit dem Ziel gegründet, ein Forum für persönliche Kontakte und Informationen für Frauen zu schaffen, die in und mit Medien arbeiten. Aktivitäten des Netzwerks sind u.a. die jährliche Verleihung des Wiener Journalistinnen-Preises und des „Rosa Handtaschls“ – ein Negativ-Preis für medialen Sexismus – sowie regelmäßig veranstaltete Medien-Talks und Podiumsdiskussionen. Das Frauennetzwerk Medien unterstützt ebenfalls Berufsein- und Umsteigerinnen im Rahmen eines eigenen Mentoringprogrammes.

Ein Kommentar

  1. Jeder einzelnen der Ausgezeichneten einen herzlichen Glückwunsch! Da stand und da steht viel Arbeit dahinter! Ich wünsche weiter so viel Frauenpower, ich wünsche, dass die von mir im Netzwerk erlebte Fröhlichkeit anhalte – und ich wünsche einen langen Atem, um die Frauenszene in den Medien unentwegt zu stärken!

    Alles Liebe
    Gabriele Neuwirth
    Vorsitzende
    Verband katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert