Zum Inhalt springen
Frauennetzwerk Medien

Frauennetzwerk Medien

  • Über uns
    • Vorstand
    • Netzwerk-Veteraninnen
    • Kontakt
  • Werde Netzwerkfrau
  • #ReframingQuotenfrau
  • mehr als 20 Expertinnen
  • Bilder
  • Journalistinnen-Preis
  • Mentoring
  • Melisa Erkurt bei #AskMeAnything: „Jung, divers und transparent“

    11. Februar 2021 Martina Madner

    Die erste Session des neuen Serie #AskMeAnything im Frauennetzwerk Medien wurde mit Spannung erwartet – und zum vollen Erfolg. Spannung deshalb, weil unser Gast, Melisa

    Weiterlesen
  • 100 Journalist*innen sprechen sich für eine Quote aus

    27. Januar 2021 Martina Madner

    Der Erfolg der Kampagne #ReframingQuotenfrau untermauert die Notwendigkeit von verbindlichen Frauenquoten von 50 Prozent in Medienunternehmen – und zwar ab sofort! Rund 100 Journalist*innen, Medienfrauen

    Weiterlesen
  • Melisa Erkurt bei #Askmeanything

    3. Februar 2021 Martina Madner

    Alles fragen, was dir wichtig ist, was du dich sonst nicht traust, was du immer schon von der Journalistin wissen wolltest. Darum geht es in

    Weiterlesen
  • Warum Quotenfrauen wichtig sind

    11. Dezember 2020 Martina Madner

    Wir vom Frauennetzwerk Medien tragen die Aktion #ReframingQuotenfrau von unseren DACH-Partner*innen ProQuote Medien aus Deutschland nach Österreich. Denn: Viel zu oft wird versucht, die Quote

    Weiterlesen
  • Freies Wissen statt Fake News

    10. Dezember 2020 Martina Madner

    Gemeinsam mit dem Institut für Kommunikationswissenschaften wollen wir Frauenpolitik auf Wikipedia sichtbarer und feministischer, die Wiki-Seiten zu einer echten Wissensplattform auch über dieses Thema machen! Deshalb

    Weiterlesen
  • Mythos „Vereinbarkeit“

    4. Dezember 2020 Ines Birke

    Strengt euch die aktuelle Situation auch an? Fühlt ihr euch eingespannt zwischen Job, Kindern, Leben, Pflichten und dem Wunsch nach einem normalen Leben? Dann kommt

    Weiterlesen
  • „EineR von fünf“ – Gewaltschutz von Frauen und Kindern

    27. November 2020 Ines Birke

    Im Fokus der diesjährigen Auftaktveranstaltung zur Ringvorlesung „EineR von fünf“ standen die Täter – Männer, die Gewalt gegen Frauen und Kinder ausüben – und dabei im Besonderen die opferschutzorientierte Täterarbeit.

    Weiterlesen
  • Neuer Vorstand mit Martina Madner und Alexandra Wachter als Vorsitzende

    5. November 2020 Martina Madner

    Warum Netzwerken für Journalistinnen gerade in Krisenzeiten wichtig ist. Bei der Generalversammlung wählte das Frauennetzwerk Medien einen neuen Vorstand mit Martina Madner (Wiener Zeitung) und

    Weiterlesen

Melisa Erkurt bei #AskMeAnything: „Jung, divers und transparent“

11. Februar 2021 Martina Madner Allgemein Kommentar hinterlassen

Die erste Session des neuen Serie #AskMeAnything im Frauennetzwerk Medien wurde mit Spannung erwartet – und zum vollen Erfolg. Spannung deshalb, weil unser Gast, Melisa Erkurt, erst vor wenigen Tagen

Weiterlesen

100 Journalist*innen sprechen sich für eine Quote aus

27. Januar 2021 Martina Madner Allgemein Kommentar hinterlassen

Der Erfolg der Kampagne #ReframingQuotenfrau untermauert die Notwendigkeit von verbindlichen Frauenquoten von 50 Prozent in Medienunternehmen – und zwar ab sofort! Rund 100 Journalist*innen, Medienfrauen und Männer aus der Branche

Weiterlesen

Melisa Erkurt bei #Askmeanything

3. Februar 2021 Martina Madner Allgemein Kommentar hinterlassen

Alles fragen, was dir wichtig ist, was du dich sonst nicht traust, was du immer schon von der Journalistin wissen wolltest. Darum geht es in unserem neuen Format AskMeAnything, das Barbara

Weiterlesen

Warum Quotenfrauen wichtig sind

11. Dezember 2020 Martina Madner Allgemein Kommentar hinterlassen

Wir vom Frauennetzwerk Medien tragen die Aktion #ReframingQuotenfrau von unseren DACH-Partner*innen ProQuote Medien aus Deutschland nach Österreich. Denn: Viel zu oft wird versucht, die Quote zu beschädigen. Immer wieder werden

Weiterlesen

Freies Wissen statt Fake News

10. Dezember 2020 Martina Madner Allgemein Kommentar hinterlassen

Gemeinsam mit dem Institut für Kommunikationswissenschaften wollen wir Frauenpolitik auf Wikipedia sichtbarer und feministischer, die Wiki-Seiten zu einer echten Wissensplattform auch über dieses Thema machen! Deshalb gibt es ab So, den

Weiterlesen

Mythos „Vereinbarkeit“

4. Dezember 2020 Ines Birke Allgemein Kommentar hinterlassen

Strengt euch die aktuelle Situation auch an? Fühlt ihr euch eingespannt zwischen Job, Kindern, Leben, Pflichten und dem Wunsch nach einem normalen Leben? Dann kommt zu unserem Online-Workshop mit Dr.in

Weiterlesen

„EineR von fünf“ – Gewaltschutz von Frauen und Kindern

27. November 2020 Ines Birke Allgemein Kommentar hinterlassen

Im Fokus der diesjährigen Auftaktveranstaltung zur Ringvorlesung „EineR von fünf“ standen die Täter – Männer, die Gewalt gegen Frauen und Kinder ausüben – und dabei im Besonderen die opferschutzorientierte Täterarbeit.

Weiterlesen

Neuer Vorstand mit Martina Madner und Alexandra Wachter als Vorsitzende

5. November 2020 Martina Madner Allgemein Kommentar hinterlassen

Warum Netzwerken für Journalistinnen gerade in Krisenzeiten wichtig ist. Bei der Generalversammlung wählte das Frauennetzwerk Medien einen neuen Vorstand mit Martina Madner (Wiener Zeitung) und Alexandra Wachter (PULS 4) als

Weiterlesen

Das Gender-Gen verbreiten

5. November 2020 Martina Madner Allgemein Kommentar hinterlassen

Elfriede Hammerl, vielfach ausgezeichnete Journalistin und Kolumnistin bei „profil“, Mitinitiatorin des erstem österreichischen Frauenvolksbegehrens 1997, Autorin mehrerer Romane, Erzählungen, Drehbüchern und Theaterstücken – herausragende Feministin Österreichs, Vorbild für so viele

Weiterlesen

Netzwerken am Wasser

24. Oktober 2020 Martina Madner Allgemein Kommentar hinterlassen

Das Frauennetzwerk Medien machte sich im Sommer im realen Leben stark für Sichtbarkeit und Gleichstellung – mit großer Resonanz unter Journalistinnen und Medienfrauen. Vielen Dank, dass ihr alle da wart!

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 9 Nächste Beiträge»

Folgt uns!

  • facebook
  • twitter
Impressum | Datenschutzerklärung